Drag und Drop: Kopieren ohne zu überschreiben
aus WB Wiki; freien Wissensdatenbank rund ums Thema Computer
Eine Umsetzung der FAQ-Artikel erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor weist in seinem Artikel auf den jeweiligen Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand hin. Es wird ausdrücklich empfohlen, vor der Durchführung von Systemänderungen an Windows einen aktuellen Wiederherstellungspunkt anzulegen.
Siehe auch Wiki FAQ und Impressum.
Siehe auch Wiki FAQ und Impressum.
Details | |
---|---|
Bereich: | Software |
Kategorie: | Allgemein |
Gruppe: | Einrichtung und Systemvariablen |
Betriebssystem: | Windows 95 Windows 98 Windows ME Windows NT Windows 2000 Windows 2000 Server Windows XP Windows 2003 Server Windows Vista Windows 2008 Server Windows allgemein |
Zeitaufwand: | Sehr gering |
Anforderung: | Gering |
FAQ-Art: | Kurztipps |
Wenn man im Windows-Explorer mehrere Dateien markiert und sie in ein Verzeichnis kopiert, das bereits einige der Dateien enthält, fragt Windows mit der Dialog-Box "Ersetzen von Dateien bestätigen", ob man beim Kopieren die Zieldateien ersetzen möchte.
Hält nun beim Klick auf "Nein" die "Umschalt"- oder die "-"-Taste gedrückt, um die fehlende Antwortmöglichkeit "Nein keine" zu wählen, sodass keine der bereits existierenden Dateien überschrieben wird.
Kategorien:
- FAQ
- Software (FAQ)
- Allgemein (FAQ)
- Einrichtung und Systemvariablen (FAQ)
- Windows 95 (FAQ)
- Windows 98 (FAQ)
- Windows ME (FAQ)
- Windows NT (FAQ)
- Windows 2000 (FAQ)
- Windows 2000 Server (FAQ)
- Windows XP (FAQ)
- Windows 2003 Server (FAQ)
- Windows Vista (FAQ)
- Windows 2008 Server (FAQ)
- Windows allgemein (FAQ)
- Sortierung nach Zeitaufwand
- Sortierung nach Anforderung
- Kurztipps (FAQ)