Nützlicher tar-Befehl: Unterschied zwischen den Versionen

aus WB Wiki; freien Wissensdatenbank rund ums Thema Computer
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Rollback von Ueses zweiter Änderung; Die Umgebungsvariable heißt einfach Tape)
Zeile 18: Zeile 18:
 
*{{cmdcode|tar czv [Dateiliste]}}
 
*{{cmdcode|tar czv [Dateiliste]}}
  
tar nimmt nun automatisch das in der Umgebungsvariablen TAPE gespeicherte Device als Ziel der Speicherung. Ist hier die Diskette angegeben, schreibt der Befehl die Backup-Dateien in komprimierter Form ohne Dateisystem(!) auf die eingelegte [[FD]]. So wird der Platz auf dem Medium bis aufs letzte Byte ausgereizt, da alle Verwaltungsinformationen für das Dateisystem eingespart werden.
+
tar nimmt nun automatisch das in der Umgebungsvariable TAPE gespeicherte Device als Ziel der Speicherung. Ist hier die Diskette angegeben, schreibt der Befehl die Backup-Dateien in komprimierter Form ohne Dateisystem(!) auf die eingelegte [[FD]]. So wird der Platz auf dem Medium bis aufs letzte Byte ausgereizt, da alle Verwaltungsinformationen für das Dateisystem eingespart werden.
 
Mit "tar tvz" kann man sich den Inhalt des Archivs anzeigen lassen, "tar xvz" holt das Backup wieder zurück ins gewünschte Zielverzeichnis.
 
Mit "tar tvz" kann man sich den Inhalt des Archivs anzeigen lassen, "tar xvz" holt das Backup wieder zurück ins gewünschte Zielverzeichnis.

Version vom 30. November 2006, 05:29 Uhr

Eine Umsetzung der FAQ-Artikel erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor weist in seinem Artikel auf den jeweiligen Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand hin. Es wird ausdrücklich empfohlen, vor der Durchführung von Systemänderungen an Windows einen aktuellen Wiederherstellungspunkt anzulegen.
Siehe auch Wiki FAQ und Impressum.

Details
Bereich: Software
Kategorie: System
Gruppe: Backup
Betriebssystem: Linux
Zeitaufwand: Moderat
Anforderung: Hoch

Zurück zur Übersicht

Mit dem tar-Befehl ist es auf einfache Weise möglich, Dateien von der Festplatte auf Disketten zu packen. Dabei wird der Diskettenplatz optimal ausgenutzt und auch die automatische Aufteilung der Archive über mehrere Datenträger ist möglich. Und so funktioniert's:

  • export TAPE=/dev/fd0
  • tar czv [Dateiliste]

tar nimmt nun automatisch das in der Umgebungsvariable TAPE gespeicherte Device als Ziel der Speicherung. Ist hier die Diskette angegeben, schreibt der Befehl die Backup-Dateien in komprimierter Form ohne Dateisystem(!) auf die eingelegte FD. So wird der Platz auf dem Medium bis aufs letzte Byte ausgereizt, da alle Verwaltungsinformationen für das Dateisystem eingespart werden. Mit "tar tvz" kann man sich den Inhalt des Archivs anzeigen lassen, "tar xvz" holt das Backup wieder zurück ins gewünschte Zielverzeichnis.