NAT: Unterschied zwischen den Versionen

aus WB Wiki; freien Wissensdatenbank rund ums Thema Computer
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''NAT''' steht für '''Network Address Translation'''.
 
'''NAT''' steht für '''Network Address Translation'''.
  
Es wird die [[IP-Addresse]] in einem [[Datenpaket]] geändert.
+
Hierbei wird die [[IP-Addresse]] in einem [[Datenpaket]] geändert.
  
Dieses Verfahren nutzen zum Beispiel ''Router''. Sie tauschen bei ausgehenden Datenpaketen die lokale/private [[LAN]]-IP Addresse der Rechner durch die vom Provider zugeteilte, öffentliche IP aus. Andernfalls könnten die Internetserver keine Pakete schicken, da die private IP von außen nicht erreichbar ist bzw. im Internet nicht existiert.
+
Dieses Verfahren nutzen zum Beispiel ''[[Router]]''. Sie tauschen bei ausgehenden Datenpaketen die lokale/private [[LAN]]-IP Addresse der [[Rechner]] durch die vom [[Provider]] zugeteilte, öffentliche IP aus. Andernfalls könnten die Internetserver keine Pakete schicken, da die private IP von außen nicht erreichbar ist bzw. im [[Internet]] nicht existiert.
  
 
Durch ''NAT'' werden die Pakete des Rechners so bearbeitet, dass die Antwort nicht an die LAN-IP, sondern an die öffentliche IP gesendet wird (durch Änderung).
 
Durch ''NAT'' werden die Pakete des Rechners so bearbeitet, dass die Antwort nicht an die LAN-IP, sondern an die öffentliche IP gesendet wird (durch Änderung).
  
'''NAT''' ermöglicht es auch, mit nur einer externen IP-Addresse und nur einer [[DSL]] Verbindung vielen Rechner in der [[LAN]] einen [[Zugriff]] auf das Internet zu ermöglichen. Hierbei spricht man vom '''Hiding NAT''' (im Gegensatz zum '''Basic NAT''').
+
'''NAT''' ermöglicht es auch, mit nur einer externen IP-Addresse und nur einer [[DSL]] Verbindung vielen Rechnern in der [[LAN]] einen [[Zugriff]] auf das Internet zu gewähren. Hierbei spricht man vom '''Hiding NAT''' (im Gegensatz zum '''Basic NAT''').
  
 
Vor allem bei Programmen, die von außen initiierte Verbindungen annehmen sollen, muss beim Hiding NAT '''[[Port Forwarding]]''' genutzt werden, da der Router sonst nicht weiss, an wen der vielen LAN Rechner er die Verbindung weiterleiten soll (es gibt ja nur eine externe IP Addresse für alle).
 
Vor allem bei Programmen, die von außen initiierte Verbindungen annehmen sollen, muss beim Hiding NAT '''[[Port Forwarding]]''' genutzt werden, da der Router sonst nicht weiss, an wen der vielen LAN Rechner er die Verbindung weiterleiten soll (es gibt ja nur eine externe IP Addresse für alle).
 +
 
Dies heisst dann '''PAT''' (Port Address Translation). Für jeden Port lässt sich einstellen, an welchen Rechner in der LAN die Pakete gesendet werden.
 
Dies heisst dann '''PAT''' (Port Address Translation). Für jeden Port lässt sich einstellen, an welchen Rechner in der LAN die Pakete gesendet werden.

Version vom 18. November 2008, 22:17 Uhr

NAT steht für Network Address Translation.

Hierbei wird die IP-Addresse in einem Datenpaket geändert.

Dieses Verfahren nutzen zum Beispiel Router. Sie tauschen bei ausgehenden Datenpaketen die lokale/private LAN-IP Addresse der Rechner durch die vom Provider zugeteilte, öffentliche IP aus. Andernfalls könnten die Internetserver keine Pakete schicken, da die private IP von außen nicht erreichbar ist bzw. im Internet nicht existiert.

Durch NAT werden die Pakete des Rechners so bearbeitet, dass die Antwort nicht an die LAN-IP, sondern an die öffentliche IP gesendet wird (durch Änderung).

NAT ermöglicht es auch, mit nur einer externen IP-Addresse und nur einer DSL Verbindung vielen Rechnern in der LAN einen Zugriff auf das Internet zu gewähren. Hierbei spricht man vom Hiding NAT (im Gegensatz zum Basic NAT).

Vor allem bei Programmen, die von außen initiierte Verbindungen annehmen sollen, muss beim Hiding NAT Port Forwarding genutzt werden, da der Router sonst nicht weiss, an wen der vielen LAN Rechner er die Verbindung weiterleiten soll (es gibt ja nur eine externe IP Addresse für alle).

Dies heisst dann PAT (Port Address Translation). Für jeden Port lässt sich einstellen, an welchen Rechner in der LAN die Pakete gesendet werden.